Mit großer Freude und Stolz konnten wir am vergangenen Sonntag unser Jahreskonzert in der bis auf den letzten Platz gefüllten Rheinauhalle präsentieren. Trotz der knappen und intensiven Probezeit von nur 2 Monaten gelang es unserer Kapelle ein vielseitiges und mitreißendes Programm auf die Bühne zu bringen und das Publikum von der ersten bis zur letzten Reihe zu begeistern.
Eröffnet wurde unser Konzert durch die Jugendkappelle mit dem kraftvollen Stück ,,Hawkeye Overture“ von Robert Sheldon. Das der Jugend der Bau von Häusern nicht möglich sei, jedoch mit Musik überzeugen könne, wie Jaro Breunig in seiner Moderation angab, zeigten sie mit dem eigentlich für Streicher komponiertem ,,Paladio“. Doch auch das Moderne durfte unter der Leitung von Sabrina Mahler nicht fehlen. Mit dem Welthit ,,Hello“ und dem Sommerhit ,,Sofia“ sorgte die Jugendkapelle für großartige Stimmung.
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Stabübergabe von Sabrina Mahler, die nach 14 Jahren die Leitung der Jugendkapelle an Annika Henninger weitergab. Die Verdienste von Sabrina Mahler, die unsere Jugendkapelle mit Herz und Engagement geformt hat, wurden mit großem Applaus gewürdigt. Mit einem Talyor-Swift-Medley konnte die neue Jugenddirigentin das Publikum begeistern und den ersten Teil des Konzertes beenden, woraufhin unsere Ehrungen folgten. Vier unserer langjährigen Musiker*innen galt es zu ehren: Kerstin Heck an der Klarinette, Georg Mahler am Flügelhorn und Sabrina Bauer am Alt-Saxophon wurden für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet, während Christiane Fink (Querflötistin) sogar für beeindruckende 40 Jahre aktive Musikerin gewürdigt wurde. Wir danken ihnen für ihr unermüdliches Engagement und ihren Beitrag zur musikalischen Gemeinschaft unseres Vereins.
Die Musikkapelle begann mit dem majestätischen Stück ,,Nordic Fanfare and Hymn“ von Jacob de Haan unter der Leitung von Sabrina Mahler. Eine besondere Atmosphäre verlieh das Stück ,,Voice oft he Vikings“ welches die Zuhöhrer dazu brachte, den Atem anzuhalten und den nordischen Melodien zu folgen. Durch das Programm geleitet wurde das Publikum vom charmanten Moderatorenduo Elena Kick und Lorenz Kraus. Als letztes Stück vor der Pause präsentierte das Orchester ,,The Story“. Ein Werk, welches die Höhen und Tiefen im Leben einer jeden Person beschreibt und das Publikum sich in die lieblichen Melodien verlieren lies.
Nach einer kurzen Pause ging es musikalisch weiter mit „Adebars Reise“ von Markus Götz bevor Sabrina Mahler ihren Dirigentenstab ein weiteres Mal übergab.
Der zweite, symbolische Stabwechsel des Abends gehörte dem Dirigentenposten der Musikkapelle. Nach Sabina Mahlers und Marcus Fahrners Abschied übergab sie den Taktstock an Oswald Windrich, unseren neuen Dirigenten, der das Konzert in seinem einzigartigen Stil fortan dirigierte.
In diesem Rahmen möchten wir uns nochmals herzlich bei unseren zwei Vizedirigenten bedanken. Nur durch die zuverlässige und engagierte Art der Beiden konnte der Probebetrieb während der Dirigentensuche im vergangenen Jahr aufrechterhalten und Auftritte gut gemeistert werden.
Oswald Windrich startete seinen Teil des Konzertes mit der festlichen „Festive Ouverture“ von Satoshi Yagisawa. Unterstützung durfte das Orchester bei dem Oberstufenstück ,,Paris Montemartre“ von Albert Diachenko am Knopf-Akkordeon erfahren. Dieses Stück zeichnet sich durch seine zahlreichen Kontrastpunkte aus – verschiedenste Rhythmen, die zunächst gegeneinander gespielt und am Ende dennoch harmonisch zusammenfanden. Besonders hervorzuheben sind die Solis am Knopf-Akkordeon, welche dieses Werk meisterhaft abrundeten. Auch Lorenz, unser Trompetensolist, glänzte mit seinem beeindruckenden Solo in diesem Werk und trug damit maßgeblich zur Wirkung dieses besonderen Stückes bei. Die Vielfalt des Konzerts setzt sich mit dem rockigen „Deep Purple Medley“ fort, in dem unsere Musiker*innen ihr Können eindrucksvoll zur Schau stellten. Auch das Saxophon-Register hatte seinen glänzenden Auftritt und präsentierte sich im beschwingten „Jitterbug!“ von seiner besten Seite.
Mit zwei volkstümlichen Stücken, dem Walzer ,,Maienabend“ und der ,,Polka mit Herz“ beendete die Musikkapelle das offizielle Programm. Eine Zugabe war selbstverständlich fest eingeplant, sodass wir nach lautstarkem Applaus den ,,Deutschmeister Regimentsmarsch“ zum Abschluss präsentierten.
Die intensive Jugendarbeit unseres Vereins bildet seit jeher das Fundament unseres musikalischen Erfolgs. Von klein auf wachsen unsere Nachwuchsmusiker*innen in einem fördernden Umfeld heran, entwickeln ihre Talente und verbessern sich kontinuierlich. Viele unserer besten Musiker*innen stammen aus den eigenen Reihen der Jugendkapelle und haben sich über die Jahre im Verein zu wahren Meister*innen ihres Instruments entwickelt. Diese kontinuierliche Förderung schafft eine enge Verbundenheit und sichert die musikalische Qualität und Gemeinschaft, die unseren Verein auszeichnet.
Wir blicken voller Stolz und Dankbarkeit auf einen gelungenen Abend, der geprägt war von Musik, Emotionen und einer großen Verbundenheit sowie der Klänge und des Zusammenspiels. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben und unserem Publikum, das diesen besonderen Moment mit uns geteilt hat.
Dieses Konzert wird uns noch lange in Erinnerung bleiben und bestärkt uns in unserem Engagement, weiterhin gemeinsam als Musikverein Au am Rhein musikalische Höhepunkte zu setzen.


